Strand

Die Vegetation des Travestrandes wird vom Salzwasser der Ostsee sowie von unregelmäßig schwankenden Wasserständen der Trave beeinflusst. In der Artenzusammensetzung bestehen wenige Unterschiede zu den Stränden der Ostseeküste. Im unteren, oft überspülten Strandbereich siedeln Simsen und Röhrichte, auf seltener überspülten Strandregionen wächst der Strandroggen. Höher gelegene Strandwälle beherbergen als Besonderheit die letzten Stranddisteln der Traveförde. Ein Vergleich der Pflanzendecke vor und hinter dem Absperrzaun zeigt deutlich, wie sich Tritt und Lagern negativ auswirken! Während ihres jährlichen Vogelzuges suchen viele Wasservögel die Trave und den Travestrand als Rast- und Überwinterungsquartier auf. Bis zu zehn Entenarten sowie verschiedene Möwen und Seeschwalben, wie die Flussseeschwalbe, rasten hier. Zum Schutz der am Ufer brütenden seltenen Mittelsäger und Brandgänse dürfen die gesperrten Strandabschnitte nicht betreten werden.