Lagerbestände

Mit dieser Funktion erfolgt der Aufruf des Formulars Lagerbestände .

Allgemeine Informationen sowie Bedienhinweise zu diesem Formular und zu den Bedienknöpfen auf dieser Seite erhalten sie hier: Allgemeine Bedienhinweise.

Beschreibung

In diesem Formular geben Sie bitte die Bestände der vorhandenen Abfallarten der jeweiligen Anlage bzw. des Anlagenteils zu Beginn und am Ende des Berichtsjahres ein.

Voraussetzung

Auswahl einer Anlage im Hauptfenster Datenerfassung Jahresübersichten.

Datenfelder

Bezeichnung Inhalt Pflichteingabe
Abfallschlüssel Tragen Sie bitte zunächst den zutreffenden, sechsstelligen Abfallschlüssel ein, der sich aus der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) vom 10. Dezember 2001 ergibt. Nach der Eingabe des 6-stelligen AVV muss die Tab-Taste gedrückt oder mit der Maus das Fernglas angeklickt werden. Hierdurch wird geprüft, ob ein gültiger AVV eingegeben wurde. Ohne diese Prüfung kann nicht ordnungsgemäß abgespeichert werden. Der AVV kann auch nur in Teilen eingegeben werden. Durch Drücken der Tab-Taste oder Klicken auf das Fernglas werden in einem separaten Fenster die möglichen 6-stelligen Schlüssel angezeigt und können ausgewählt werden. ja
BezeichnungDie Bezeichnung ergibt sich aus der AVV und wird automatisch eingetragen, wenn Sie den Abfallschlüssel eingetragen oder ausgewählt haben. nein
Erläuterung / Spezifikation / Zusammensetzung In dieser Spalte können Sie auch von der AVV abweichende Bezeichnungen für den jeweiligen Abfall eintragen, sofern die Bezeichnung der AVV den Abfall nicht eindeutig beschreibt, z. B.:

Abfallschlüssel Bezeichnung Erläuterung/Spezifikation/
Zusammensetzung
17 02 04* Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind Altfenster
17 03 03* Kohlenteer und teerhaltige Produkte Dachpappe
20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle gewerbliche Siedlungsabfälle

nein
Anfangsbestand Tragen Sie bitte in diesem Feld für den jeweiligen Abfall die Masse ein, die am Jahresanfang (z. B. 02. Januar des jeweiligen Berichtsjahres) gelagert wurde. nein
Endbestand Tragen Sie bitte in diesem Feld für den jeweiligen Abfall die Masse ein, die am Jahresende (z. B. 30. Dezember des jeweiligen Berichtsjahres) gelagert wurde. nein
Einheit Über das Listenfeld können Sie die entsprechende Einheit auswählen. Geben Sie die Lagermenge bitte möglichst in Mg bzw. t an. Ist die Angabe der Lagermenge in Mg bzw. t nicht möglich, kann auch die Angabe in m³ oder Stück erfolgen. Jedoch besteht dann die Pflicht, in dem Feld "Dichte" für den jeweiligen Abfall einen entsprechenden Umrechnungsfaktor auf Mg bzw. t anzugeben. nein
Dichte Wenn Sie im Feld "Einheit" m³, Stück oder l ausgewählt haben, wird das Feld "Dichte" zum Pflichtfeld. Sie müssen dann einen Umrechnungsfaktor auf Mg bzw. t angeben. Informationen zu den Umrechnungsfaktoren erhalten Sie hier (Link einbauen, z. B. auf Seite der Bayern und Aussenhandelsstatistik) nein