Betriebs- und Stillstandszeiten

Mit dieser Funktion erfolgt der Aufruf des Formulars Betriebs- und Stillstandszeiten .

Allgemeine Informationen sowie Bedienhinweise zu diesem Formular und zu den Bedienknöpfen auf dieser Seite erhalten sie hier: Allgemeine Bedienhinweise.

Beschreibung

In dieser Maske geben Sie bitte für den jeweiligen Anlagenteil die Betriebs- /Stillstandszeiten an.

Voraussetzung

Auswahl einer Anlage im Hauptfenster Datenerfassung Jahresübersichten.

Datenfelder

Bezeichnung Inhalt Pflichteingabe
Bezeichnung der Anlage bzw. des Anlagenteils Das Feld "Bezeichnung der Anlage bzw. des Anlagenteils" ist ein Textfeld, in dem Sie einen frei formulierten Text eingeben können. Das Feld ist begrenzt auf 50 Zeichen. ja
Betriebszeit von,
Betriebszeit bis,
Stillstandszeit von,
Stillstandszeit bis
In den Feldern "Betriebszeit von", "Betriebszeit bis", "Stillstandszeit von" und "Stillstandszeit bis" ist die Angabe des Datums (tt.mm.jjjj) erforderlich.
In Abhängigkeit davon, ob die Anlage oder der Anlagenteil kontinuierlich oder diskontinuier-lich betrieben wird, ist entweder die Betriebs- oder die Stillstandszeit anzugeben. Bei einem kontinuierlichen Anlagenbetrieb tragen Sie bitte nur die Stillstandszeiten ein, die sich z. B. aufgrund einer als erheblich einzustufenden Störung oder Reparatur ergeben.
Betreiben Sie die Anlage oder einen Anlagenteil sporadisch z. B. fünfmal im Jahr, tragen Sie bitte nur die Betriebszeiten ein. Beispiele für solche Anlagen sind Brecher- und Klassieranla-gen, Holzschredder oder auch Kompostierungsanlagen.
nein