Mobilisierung der Salzablagerungen
Die Salzablagerungen im Untergrund Elmshorns wurden im Laufe der Zeit von mehr und mehr Material überdeckt. Die überlagernden Schichten übten enormen Druck auf das Salz auf. Das große Gewicht, das auf den Salzschichten lastete, und eine erhöhte Temperatur verwandelten das Steinsalz in eine plastische und verformbare Masse.
Da das verformbare und mobile Salz aus dem Rotliegenden und Zechstein
Zechstein:
Zechstein gehört zum Perm (295 bis 250 Millionen Jahre vor heute), der jüngsten Formation des Erdaltertums.leichter war als die deckenden Schichten, stieg es auf. Es ist kaum vorstellbar: Der Hebungsprozess des Salzstockes
Salzstock:
Ein Salzstock (auch Salzdom) ist eine Ansammlung von Steinsalz und weiteren Ablagerungen im geologischen Untergrund mit meist pilzförmiger Gestalt. Die Salze sind vor mehr als 200 Mio. Jahren in trockenheißem Klima gebildet worden und im Laufe der Jahrmillionen aus einer Tiefe von mehreren Kilometern aufgedrungen. Elmshorn begann vor 200 Millionen Jahren und hält heute noch an!
Das Salz hatte die Kraft, Schichten aus dem Erdaltertum
,
Erdaltertum:
Das Erdaltertum, auch Paläozoikum, ist eine von vier Ären in der geologischen Zeitskala. Es umfasst den Zeitraum von circa 545 Millionen Jahren bis zu 250 Millionen Jahren. die normalerweise in acht Kilometer Tiefe zu finden sind, an die Erdoberfläche zu befördern.