AutorIn |
Thema |
in |
Rüdiger Albrecht |
Der Uhu in Schleswig-Holstein |
Jagd und Artenschutz, Jahresbericht 1996/1997 des Ministeriums für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein |
Dr. Wolfram Bock |
Grundwasserbelastung und Ionenaustausch im Unterstrom einer Abfalldeponie |
Zeitschrift für angewandte Geologie, Jg. 43 (1997) Heft 3, S. 159 - 165 |
Egbert Bußmann |
Biologische Bodenreinigung - Stand und Perspektiven |
Dokumentation, Konzertierte Aktion Ökotechnik/Ökowirtschaft X, Hrsg.: Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten, Vereinigung der Industrie- und Handelskammern Schleswig-Holstein, Vereinigung der Schleswig-Holsteinischen Unternehmensverbände, 15 S. |
Markus Coester, Ulrich Pfisterer, Hans-Kurt Siem |
Bodenentwicklung und Schwermetallgehalte einer Straßenkehrichtdeponie |
Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde, 160 (1997) S. 89 - 92 |
Dr. Eckhard Cordsen, Dr. Marek Filipinski, Dr. Hans-Siegfried Grunwaldt |
Bodennutzung und Nutzungswandel in Schleswig-Holstein |
Mitteilung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 1997, Band 84, S. 211 - 214 |
Uwe Dierking |
Die Schrobach-Stiftung |
Jäger & Fischer, Heft 11, 1997, S. 16 |
Die Wiederbelebung der Pohnsdorger Stauung - ein Projekt der Schrobach-Stiftung |
Jäger & Fischer, Heft 11, 1997, S. 16 |
|
Arne Drews |
Möweneiersammeln auch für den Jagdausübungsberechtigten eingeschränkt! |
Jäger & Fischer, Heft 11, 1997, S. 16 |
Dr. Sabine Eickermann, Dr. Reiner Schmidt |
Erdgeschichte des Kreises Rendsburg-Eckernförde |
Kreis Rendsburg-Eckernförde 2000, S. 14 - 18 |
Dr. Jürgen Eigner |
Naturschutz und Landwirtschaft - ein Bericht über die Naturschutztage Schleswig-Holstein 1996 |
Ökommunal, 6. Jg. (1997) Heft 1, S. 25 - 26 |
Wünsche des Naturschutzes an die Land |
Akademie Aktuell Tagungsband: Naturschutz und Landwirtschaft. 1997, S. 60 - 69 |
|
Arbeitsschwerpunkte 1996 der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Fachinstitutionen der Länder - Schleswig-Holstein |
Natur und Landschaft, 72. Jg. (1997) Heft 3, S. 116 |
|
Dr. Marek Filipinski, Dr. Karen Klüver |
Bodenschutz und angewandte Bodenkunde in der beruflichen Weiterbildung und Qualifikation - Erfahrungsbericht |
Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Band 85 (1997) Heft III, S. 1643 - 1646 |
Dr. Marek Filipinski, Prof. Dr. Alojzy Kowalkowski |
Comparison of the polish and german soil classifications |
Mitteilung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 1997, Band 84, S. 305 - 314 |
Fritz Gosselck, Günther Arlt, Andreas Bick, Regine Bönsch, Jan Kube, Volker Schroeren, Dr. Joachim Voß |
Rote Liste und Artenliste der benthischen wirbellosen Tiere des deutschen Meeres- und Küstenbereiches der Ostsee. |
Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz des Bundesamtes für naturschutz1996, 48: S. 41 - 51. |
Gabriele Heinze |
Vermeiden - vermindern - verwerten |
Ökommunal 1997, Heft 2, S. 6 - 9 |
Dr. Jacobus Hofstede |
Über die notwendige Höhe des Bemessungshochwassers und den Stand der Küstenschutzplanung in Schleswig-Holstein |
Schriftenreihe für Landschaftsplanung und Naturschutz, 1997, Heft 52, S. 59 - 62 |
Geomorphologie des St.-Peter-Ording-Sandes |
Die Küste, Heft 59, 1997, S. 143 - 171 |
|
Hans Jessen, Wolfgang Bettighofer |
Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein: Moderne Konzeption, moderne Informationstechnik |
Informationsbrief (Datenzentrale Schleswig-Holstein) Heft 4, 1997, S. 20 - 24 |
Dr. Reinhard Kirsch, Wolfgang Rabbel |
Seismische Verfahren in der Umweltgeophysik |
M. Beblo (Ed.): Umweltgeophysik, Verlag Ernst & Sohn, Berlin 1997 |
Dr. Wilfried Knief, Rolf K. Berndt und Wiebke Schwennesen |
Entwicklung der Küstenvogelbrutbestände in den Naturschutzgebieten an der schleswig-holsteinischen Küste von 1984 bis 1995 |
Seevögel, Zeitschrift des Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur e.V. Band 18, Heft 3, September 1997, S. 82 - 93 |
Dr. Norbert Kopytziok |
Positionen zur Abfallvermeidung |
Müll-Handbuch, Erich Schmidt Verlag, Berlin 1997 |
Stellenwert der Abfallvermeidung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft |
Tagungsreader: Umsetzung und Auswirkungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis, Saarbrücken 1997 |
|
Dr. Norbert Kopytziok, Jens Leverkühne |
Weitreichende Wechselwirkungen - Aus der Herkunft der Abfälle kann eine konsequente Strategie der Abfallvermeidung abgeleitet werden |
Müllmagazin 1997, Heft 2, S. 21 - 25 |
Jens Leverkühne |
Tagungsbericht: Ökologische Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein |
Müllmagazin 1997, Heft 4, S. 76 |
Dr. Siegfried Mohr, Dr. Birger Heinzow, Hermann Pitulle |
Erfahrungen mit einem PCB-Sanierungsfall |
Handbuch zum Seminar Schadstoffe in Innenräumen Erfassen - Bewerten - Vermindern, VDI-Bildungswerk GmbH Düsseldorf |
Dieter Piepenburg, Dr. Joachim Voß, Julian Gutt |
Assemblages of sea stars (Echinodermata: Asteroidea) and brittle stars (Echinodermata: Ophiuroidea) in the Weddell Sea (Antarctica) and of Northeast Greenland (Arctic): a comparison of diversity and abundance. |
Polar Biology, 1997, 17, S. 305 - 322 |
Jens Prena, Fritz Gosselck, Volkert Schroeren, Dr. Joachim Voß |
Periodic and episodic benthos recruitment in southwest Mecklenburg Bay (western Baltic Sea). |
Helgoländer Meeresuntersuchungen, 1997, 51, S. 1 - 21 |
Dr. Peter-Helmut Ross |
Geotope im Kreis Rendsburg-Eckernförde |
Jahrbuch der Heimatgemeinschaft Eckernförde e.V., Jg. 55, 1997, S. 91 - 96 |
Dr. Paul-Friedrich Schenk |
Zur Herkunft unseres Grundwassers |
Jahrbuch der Heimatgemeinschaft Eckernförde e. V., Jg. 55, 1997, S. 81 - 87 |
Dr. Uwe Schleuß, Hans-Kurt Siem, Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Blume, Dr. Herwig Finnern, Dr. Qinglan Wu |
Bodeninventur in Eckernförde |
Schriftenreihe des Institutes für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Universität Kiel, Heft 38, 1997 |
Reinhard Schmidt-Moser |
Naturschutz in der Schaalseeregion |
Jäger & Fischer, Heft 9, 1997, S. 14 |
Volker Schulz-Rincke, Dr. Reinhard Kirsch, Wolfgang Scheer, Tomm Utecht |
Geophysikalische Meßverfahren bei der Kartierung tertiärer Grundwasserleiter am Rande von Salzstöcken |
Zeitschrift für angewandte Geologie, Jg. 43 (1997) Heft 3, S. 154 - 158 |
Dr. Hans-Jürgen Stephan |
Wie weit reichte die Vergletscherung der letzten Eiszeit in Schleswig-Holstein? |
Die Heimat, Jg. 104, Band 3/4, 1997 S. 52 - 57 |
Dr. Eberhard Strehl |
Geologische Untersuchungen im Raum Eckernförde |
Jahrbuch der Heimatgemeinschaft Eckernförde, 1997, S. 97 - 102 |
Zum Verlauf der äußeren Grenze der Weichselvereisung zwischen Schuby und Ellund (Schleswig-Holstein) |
Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein, Band 67 (1997) |
|
The "Hohe Ufer"-cliff at Heiligenhafen |
The Peribaltic Group. Field Symposium on glacial geology at the Baltic coast in northern Germany, Excursion Guide 1997, S. 20 - 23; Kiel |
|
Ursula Strenge, Kerstin Wessel |
Reicher Erfahrungsschatz - Aus den Beratungsprogrammen zur Vermeidung und Verwertung können wichtige Schlußfolgerungen gezogen werden. |
Müll Magazin, 1997, Heft 4, S. 55 - 59 |
Dr. Ulrike Ströh-Neben |
Historische Erkundung ehemaliger Gerbereistandorte |
BMFT-Forschungsbericht: Modellhafte Gefährdungsabschätzung und Sanierung ehemaliger Gerbereistandorte; Förderkennzeichen: 1460789 |
Prozesse der Ledererzeugung |
BMFT-Forschungsbericht: Modellhafte Gefährdungsabschätzung und Sanierung ehemaliger Gerbereistandorte; Förderkennzeichen: 1460789 |
|
Claudia Viße |
Öffentlichkeitsarbeit |
Akademie Aktuell Berichte - Texte - Materialien: Vorbereitungslehrgang für die Mitglieder des Naturschutzdienstes in Schleswig-Holstein, Band 1, 1997, S. 172 - 181 |
Dr. Otto Wittmann, Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Blume, Dr. Marek Filipinski |
Soil classification of the Federal Republic of Germany |
Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Band 84 (1997), S. 253 - 275 |
Ulrich Zeltner |
Das Biotopverbundsystem des Landes Schleswig-Holstein |
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, 2,1997 Sonderheft, S. 19 - 26 |
Dr. Fridtjof Ziesemer |
Landschaft für Rebhühner |
Jäger & Fischer, Heft 1, 1997, S. 8 |
Flächenstillegung: Selbstbegrünung oder Phacelia-Einsaat? |
Jäger & Fischer, Heft 1, 1997, S. 8 |
|
Sensationeller Fund: 2.000 Seggenrohrsänger in Weißrußland entdeckt |
Jäger & Fischer, Heft 1, 1997, S. 8 |
|
Moorschutz fürs Klima? |
Jäger & Fischer, Heft 1, 1997, S. 8 |
|
Tonleiter gehört? (Ausbreitung des Sperlingskauzes) |
Jäger & Fischer, Heft 4, 1997, S. 24 |
|
Biotopverbund oder Blutauffrischung? |
Jäger & Fischer, Heft 4, 1997, S. 24 |
|
Schadstoffe in Elbefischen |
Jäger & Fischer, Heft 4, 1997, S. 24 |
|
Vogelpest auf dem Vormarsch? |
Jäger & Fischer, Heft 4, 1997, S. 24 |
|
Hormone im Wasser |
Jäger & Fischer, Heft 4, 1997, S. 24 |
|
Hybridfalken stören Wanderfalken |
Jäger & Fischer, Heft 5, 1997, S. 12 |
|
Satelliten überwachen Adler |
Jäger & Fischer, Heft 7, 1997, S. 10 |
|
Störche: Tod durch Erdklumpen |
Jäger & Fischer, Heft 9, 1997, S. 14 |