Veranstaltungen


Datum

Form

Inhalt

4. Februar

Expertenrunde

Erdbebensicherheit von Großbauwerken

13. Februar

Expertenrunde*

Expertenrunde zur Rabenvogelproblematik

6. März

Seminar *

Rund um den Knick

14. März

Seminar *

Artenschutz im Siedlungsraum

12. April

Fachtagung

Zwanzigste Betreuertagung

16. April

Seminar *

Förderung der nachhaltigen Entwicklung durch "Integrierte Schutzkonzepte"

15. Mai

Exkursion

Naturschutzgebiete an der Unterelbe

27. Mai

Fachtagung

Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen

28. Mai

Fachtagung

Fortbildungsveranstaltung für Gesundheitsingenieure

4. Juni

Exkursion *

Von Küste zu Küste: Exkursion durch Schleswig-Holstein - Über das Zusammenwirken von Geologie, Böden und Vegetation

5. Juni

Seminar

Fachgespräch zur Altlastensicherung

5. Juni

Open ship der MS Haithabu

Präsentation zur Überwachung der Küstengewässer - Tag der Umwelt Kreis Plön

17. August

Tag der offenen Tür

Aufgaben und Arbeitsergebnisse des LANU

4. September

Exkursion

Moortypen in Schleswig-Holstein

13./14. September

Ausstellung

Open Ship der MS Haithabu und Präsentation des Küstengewässermonitoring des LANU - Travemünder Wasserfest

18. September

Seminar *

Altlastensanierung - Grundlagen, Strategien, Technologien

23. September

Fachtagung

Ökologische Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein

24. September

Seminar *

Rechtliche Gesichtspunkte der FFH-Richtlinie

14. Oktober

Exkursion

Landschaftsentwicklung im Aukrug

24./25. Oktober

Fachtagung**

Naturschutztage Schleswig-Holstein 1997: Naturschutz für und mit Menschen

12. November

Seminar

Bodenschutz in der Landesverwaltung

13. November

Seminar *

Krank durch Schadstoffe im Innenraum?

19. November

Fachtagung

Altlasten und altlastverdächtige Flächen in der Bauleitplanung

4. Dezember

Fachtagung

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz: Erfahrungen nach einem halben Jahr Praxis



*   in Zusammenarbeit mit der Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
**  in Zusammenarbeit mit der Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein und dem Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein