Datum |
Form |
Inhalt |
12. März |
Seminar* |
Naturschutz und Ressourcenschutz: Feuchtgebiete - Klima - Nährstoffhaushalt |
14. März |
Seminar |
Einsatz von geophysikalischen Meßverfahren in der Altlastenerkundung |
21. März |
Seminar* |
Landschaftswandel - wohin? |
26. März |
Seminar |
Fortbildungsveranstaltung für die Gesundheitsingenieure des Landes Schleswig-Holstein |
22. April |
Seminar* |
Schutzgebiets- und Biotopverbundsystem Schleswig-Holstein |
23. April |
Exkursion |
Bodenlehrpfade in Schleswig-Holstein (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Landbau, Rendsburg) |
27. April |
Exkursion |
"Morphologischer Formenschatz der Segeberger Karstlandschaft" und "Wallanlagen von Negernbüttel aus der Zeit der Nordischen Kriege" (in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein, Deutsche Gesellschaft für Kartographie - Landesverein Schleswig-Holstein) |
15. Mai |
Seminar* |
Naturerhaltung durch Erholungsnutzung |
22. Mai |
Exkursion |
Von Küste zu Küste - Landes- und naturkundliche Tagesexkursion durch Schleswig-Holstein |
Mai / Juni |
Exkursionen |
Ausgewählte Exkursionen zu Naturschutzprojekten mit Entscheidungsträgern (Landtagsabgeordnete, Bürgermeister, Regionalpolitiker), zum Beispiel Oldenskoog und Oldensworter Vorland |
15. August
-31. Oktober |
Ausstellung |
Artenschutz |
17. August |
Intern |
Familientag im LANU |
27. August |
Seminar* |
Nach § 15 a Landesnaturschutzgesetz geschützte Biotope |
27. August |
Exkursion |
Bodenschutz - Bodenlehrpfade im Segeberger Forst |
30. August |
Festkolloquium |
"Dr. Karl Hans Nachtigal", in Zusammenarbeit mit Stadtwerke Kiel AG, Geologisch-Paläontologisches Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum e.V., Deutsche Verein der Gas- und Wasserfachmänner |
04. - 06. September |
Exkursion |
Die Bodenklassifikation in Deutschland und Polen, Münchenberg |
07. September |
Exkursion |
Bodenlehrpfad "Dodau" und Findlingsgarten Kreuzfeld (in Zusammenarbeit mit der AG "Böden in Schleswig-Holstein") |
19. September |
Exkursion |
Exkursion zu Naturschutzprojekten mit Entscheidungsträgern "Pflege von Naturschutzflächen durch Wanderschafherden - Naturschutzgebiete Düne am Treßsee und Fröruper Berge |
24. September |
Seminar |
Zur In-situ Sanierung mittels permeabler Wände |
25. September |
Seminar* |
Besondere Problemfälle bei der Um- und Durchsetzung des Landesnaturschutzgesetzes |
25. - 26. Oktober |
Fachtagung* |
Naturschutztage Schleswig-Holstein (in Zusammenarbeit mit der Abteilung 3 des Ministeriums für Umwelt Natur und Forsten) |
09. November |
Exkursion |
Bodenlehrpfade in Schleswig-Holstein: "Radesforder Berg" und "Mörel" (in Zusammenarbeit mit der AG "Böden in Schleswig-Holstein" und der Umweltbehörde Hamburg) |
12. November |
Seminar |
Die Bedeutung der Moore für Klimaschutz und Nährstoffrückhalt |
17.Mai,
21. August,
24. November |
Seminar
Exkursion |
Seminare und Exkursion für den Kurs Fachkunde Gesundheitlicher Umweltschutz der Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein |
20. - 27. November |
Fachtagung |
Neue Entwicklung der Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein |
11. - 13. Dezember |
Seminar |
Umweltgeophysik ( in Zusammenarbeit mit Deutsche Montan Technologie, Deutsche Geophysikalische Gesellschaft) Neustadt/Weinstraße |